Die 1. Mannschaft des TuS Medebach ist mit einem Sieg in die Saison gestartet. Im vermeintlichen Spitzenspiel siegte man gegen Azadi Spor Brilon mit 3:2 (2:1).
In einem fairen Spiel zweier technisch guter Mannschaften kam Medebach zunächst besser ins Spiel und hatte mehr Spielanteile. Allerdings waren es die Gäste, die den ersten Wirkungstreffer setzten. Kadir Bingöl nutzte eine Tiefschlafphase der Medebacher Defensive und hämmerte einen leicht abgefälschten Freistoß zum 0:1 ins Netz. Medebach gab die richtige Antwort bereits drei Minuten später. Nach schöner Kombination tauchte Christian Kuhnhenne frei vor Jan Wagner auf und vollstreckte eiskalt zum 1:1. Nur vier Minuten später war es Andre Ricken, der nach einer schönen Einzelleistung mit einem trockenen Schuss von der Strafraumgrenze die Medebacher Führung erzielte. Jetzt kippte das Spiel wieder zugunsten der Gäste, die sich als spiel- und laufstark erwiesen und Medebach immer wieder unter Druck setzten und zu Fehler zwangen. Nach einem missglückten Rückpass musste Jens Fresen für den schon geschlagenen Keeper Christian Lefarth auf der Linie retten und wenig später gab es eine weitere Großchance für Azadi. Medebach lief sich bei möglichen Kontern immer wieder fest und fand den Pass in die freien Räume nicht. Mit einer nicht unglücklichen Führung ging es in die Halbzeit.
Auch nach dem Wechsel kamen die Gäste besser aus der Kabine. Medebach konnte sich bei Christian Lefarth bedanken, der einige schwierige Bälle auf dem nassen Kunstrasen sicher festhielt, auch wenn keine hundertprozentigen Gelegenheiten dabei waren. Trotzdem gelang den Gästen der verdiente Ausgleich: Stefan Pavic köpfte einen Eckball nach 53 Minuten ungehindert ein. Jetzt kam Medebach wieder besser ins Spiel, und nachdem Michi Kuhnhenne mit einem schönen Schuss das Ziel noch verfehlt hatte, machte es der eingewechselte Jonas Köster besser. Nachdem er einen Gästespieler ausgetanzt hatte, zog er aus 20 Metern ab und Wagner im Tor konnte die Flugbahn des Balles nicht mehr entscheidend verändert – 3:2. Medebach ließ sich erneut zurückdrängen, allerdings ergaben sich jetzt gute Kontermöglichkeiten. Die beste davon ließen Andre Ricken und Jonas Köster liegen. Nachdem zunächst Jan Wagner den Schuss von Ricken aus kurzer Distanz parieren konnte, schob Köster die Kugel aus wenigen Metern am Tor vorbei. So musste man bis zur Schlussminute zittern, brachte den Heimsieg aber über die Zeit.
Ein Unentschieden hätte durchaus dem Spielverlauf entsprochen. Man muss Medebach aber zugute halten, dass man gegen einen starken Gegner immer eine Antwort parat hatte, wenn man gefordert war.
Bevor es am nächsten Sonntag in Hilletal weitergeht, testet man die Form am Dienstagabend bei einem Testspiel in Eppe.