Page 27 - Sportecho201716
P. 27
Gutes Team sucht Unterstützung!
Am 5. Dezember war der Tag des Ehrenamts. Merkt man im Zweifel
überhaupt nicht. In der WLZ gab es aber eine Themenseite, u.a. war
da in einem Interview mit einem Professor Lindenmeier zu lesen, dass
die Bereitschaft, ein Ehrenamt auszuüben, wieder steigt!
Bei der Frage, warum ehrenamtliche Tätigkeit so wichtig ist, führt
Herr Lindenmeier als Beispiel die Integrationsfunktion in
Fußballvereinen dank ehrenamtlicher Trainer und Betreuer an. Da
kommen wir also schon mal gut weg. Interessanter war aber die Frage, ob bei
steigendem Stress in vielen Berufen überhaupt noch Platz für das Ehrenamt ist. Und noch
interessanter die Antwort:
„Viele Menschen suchen aber abseits der beruflichen Verwirklichung aktiv nach
einem Sinn bzw. einer sinnvollen Betätigung. … Das steigert die Lebenszufriedenheit
der Menschen. Sie tun also etwas Gutes für andere ebenso wie für sich selbst.“
Da passt es doch gut, dass wir in der Fußballabteilung Aktivitäten entwickeln, bei denen
sich viele Helfer und Engagierte sinnvoll einbringen können. Das fängt insbesondere bei den
Junioren- bzw. Juniorinnenteams an. Hier gibt es neben Training/sportlicher Leitung vieles
organisatorisch zu leisten. Und auch die Betreuung und der Spaß dürfen für eine gute
Team-Entwicklung nicht zu kurz kommen. Dabei geht es nicht darum, der „bessere“ Trainer
zu sein, sondern sich mit seinen Stärken ins Team einzubringen. Ich denke, jeder Trainer
freut sich über entsprechende Unterstützung.
Und auch im Vorstand haben wir seit einiger Zeit bestimmte „Gremien-Köpfe“ (in
verschiedenen Gremien haben wir uns organisiert) nicht besetzt. In anderen Gremien fehlen
weitere Helfer. Zudem stehen in absehbarer Zeit besondere Projekte wie Osterfeuer,
Anfotec-Cup (s. gesonderter Bericht) oder auch das Jubiläumsjahr 2019 an.
Und als langjähriges Vorstandsmitglied kann ich sagen, dass es natürlich nicht nur Pflicht,
Arbeit, Last ist. Dann wäre ich schon lange nicht mehr dabei! Über den Fußball beim TuS
habe ich viele Menschen verschiedenen Alters kennengelernt und Kontakte geknüpft.
Natürlich ist nicht immer alles himmelblau, aber die Zusammenarbeit im Vorstandsteam ist
gut und natürlich bereitet es Freude, wenn gemeinsam Herausforderungen gemeistert
werden. Daneben lernt man natürlich immer dazu – man lernt andere besser kennen und
schätzen, erkennt eigene Stärken (und Schwächen), man wird Teil eines großen Netzwerks.
Und eine sinnvolle Betätigung, die Freude bereitet und die zeitlichen Möglichkeiten nicht
sprengt, ist keine Belastung, sondern eher eine Kraftquelle (s.o.).
Wer sich also -in welcher Form auch immer- vorstellen kann, sich ehrenamtlich bei uns im
Team zu engagieren, ist herzlich willkommen. Wir finden bestimmt für jedes Talent ein
passendes Betätigungsfeld (im Vorstand haben wir z.B. die Gremien Spielbetrieb,
Ehrenamt, Veranstaltungen, Marketing, Sportstätten, Jugend außersportlich und Finanzen).
Dabei wird natürlich niemand allein gelassen. Das ist ja auch etwas Schönes an einem
Ehrenamt bei uns. Jeder kann sich einbringen, keiner ist allein auf weiter Flur und bei
größeren Herausforderungen (also, wenn es drauf ankommt) sind immer helfende Hände
zur Stelle.
Also bitte: wir freuen uns über jedes Zeichen zur Bereitschaft der Mitarbeit in
welcher Form auch immer und stehen gerne für vertiefende Gespräche zur
Verfügung. Sprechen Sie / Sprich den Abteilungsvorsitzenden Michael Aufmhof oder
jedes andere Vorstandsmitglied an. Geht natürlich auch über e-mail (info@tus-
medebach.de, whats app, facebook, Telefon).
(HS)