Page 21 - Sportecho201716
P. 21
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Kondition
Bürgermeister Thomas Grosche ehrte 62 Sportler bei dem Ball des Sports in Dreislar, die für ihr
fleißiges Training im Jahr 2017 mit dem Deutschen Sportabzeichen belohnt wurden.
Die zu erbringenden Leistungen orientierten sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer,
Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen musste eine Übung
erfolgreich abgeschlossen werden. Auch der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist eine notwendige
Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Im Rahmen des Sportlerballs gratulierte Thomas Grosche folgenden Sportbegeisterten zu ihren
Erfolgen:
Das Jugendabzeichen in Bronze erhielt: Juliette Kumskow
Das silberne Jugendabzeichen haben erworben: Jost Föhrer, Piet Föhrer, Mathis Hoffmeister,
Jonas Jackowski, Maximilian Pape, Janine Schmidt, Hanna Schröder, Laura Schröder, Nele
Schröder, Luca Schüngel
Das Jugend-Goldabzeichen schafften: Anna-Lena Drilling, Eric Drilling, Fiete Föhrer, Jonte Föhrer,
Tade Föhrer, Carola Hoffmeister, Greta Hoffmeister, Hannes Hoffmeister, Fiona Jackowski, Dominik
Kampmann, Bea Lichte, Ina Lichte, Emma Lübbert, Simon Lübbert, Juled Mushica, Meike Peters,
Svenja Peters, Vincent Rempe, Anna Ricken, Merle Rupprath, Lena Schröder, Carlotta
Stahlschmidt, Maximilian Stahlschmidt, Lara Welticke
Die Bedingungen in der „Königsklasse“ bei den Erwachsenen erfüllten: Georg Drilling, Dorit
Drilling, Irmgard Falkenstein, Jutta Föhrer, Thomas Fresen, Thomas Grosche, Birgit Hoffmeister,
Elke Hoffmeister, Thomas Hoffmeister, Timo Jackowski, Michaela Kalkhake, Ralf Köster (Limpes),
Ralf Köster, Markus Lichte, Sandra Lichte, Markus Lübbert, Martin Pape, Heribert Peters, Ansgar
Pöllmann, Heike Rempe, Elke Schäfer, Jana Schmidt, Frank Schnellen, Helmut Schnellen, Michael
Schröder, Christiane Stahlschmidt und Heinrich Wittmar
Eine besondere Ehrung erhielt Heinrich Wittmar, der das 40. Goldene Sportabzeichen überreicht
bekam. Als besondere Anerkennung wird er vom Kreissportbund Hochsauerlandkreis eingeladen,
um eine weitere Ehrung zu erhalten. Des Weiteren erhielt Heinrich Wittmar eine Sonderehrung für
seinen sportlichen Lebensweg.
Auch im kommenden Jahr wird es in Medebach wieder die Abnahme des Sportabzeichens geben.
Intressierte können sich bei Birgit Guntermann oder Dorit Drilling melden, damit das Deutsche
Sportabzeichen auch zum Bestandteil Ihres persönlichen Sportjahres 2018 wird. (DD)