Page 11 - Sportecho201716
P. 11
Nur eine Klatsche in der Hinrunde, aber viele
Klatscher bei der Weihnachtsfeier
Einige von euch fragen sich jetzt bestimmt, was will die Damenmannschaft uns damit
sagen? Das werdet ihr im Laufe des Textes erfahren, aber erstmal können wir erfolgreich
auf die Hinrunde zurückblicken, denn wir haben schon so viele Punkte wie letztes Jahr in
der gesamten Saison. Aber wir haben auch immer wieder von unseren Spielen berichtet und
jeder, der das Sportecho fleißig liest, hat von dem ein oder anderen Spiel gelesen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, das Team ist zusammengewachsen, hat sich
weiterentwickelt, aber ist noch nicht an dem Punkt, wo es hinwill. Wir haben aber nur ein
Spiel zweistellig verloren, somit eine richtige Klatsche, wobei der Gegner Ostwig hieß und
eigentlich in einer anderen Liga spielen sollte. Aber auch wir konnten einem Gegner eine
Klatsche verpassen und mit 9:0 gegen FC Fleckenberg gewinnen. Am Ende der Saison hieß
es dann wohl eher Pleiten, Pech und Pannen. Es gab sehr knappe Niederlagen, egal ob 1:0,
4:3, 2:1 … eigentlich hätten wir in jedem Spiel mindestens einen Punkt verdient gehabt, aber
das Pech ist unser ständiger Begleiter und wir sind der Meinung 2018 könnte es sich mal
eine neue Mannschaft suchen.
Nur was hat das mit den Klatschern und der Weihnachtsfeier zu tun? Wir machen hier
einmal Werbung für ein Weihnachtsgeschenk (ab 16) und somit ein lustiges Trinkspiel.
„Klattschen“ ist die Revolution in Sachen Party Spiele. Bitte beachtet: „Zu viel Alkohol
schadet eurer Gesundheit“, deswegen spielen wir das natürlich nur mit Wasser. Zu Beginn
wird das Kartenspiel mit der Bildseite nach unten als Kreis um ein leeres Glas verteilt.
Dieses Glas ist das sogenannte Klattschglas. Die Spieler setzen sich dann im Kreis um die
Karten herum. Jeder Mitspieler benötigt nun ein volles Glas. Die Spieler ziehen dann der
Reihe nach je eine Karte aus dem Kartenkreis und drehen diese um. Auf den einzelnen
Karten stehen jeweils genaue Anweisungen, was zu tun ist. Außerdem müssen 3
Grundregeln beachtet werden, die das ganze Spiel über gelten. Wenn jemand eine dieser
Grundregeln missachtet, muss er zur Strafe einen Schluck von seinem Getränk nehmen, im
Spiel auch „klattschen“ genannt.
Hier mal ein kleiner Einblick in die 23 verschiedenen
Aufgaben:
Klatschreim: Such dir ein beliebiges Wort, auf
welches nun der Reihe nach gereimt werden
muss.
Klatschmeister: Wenn ein Mitspieler auf deine
Fragen antwortet, muss er sofort klatschen.
Klatschregel: Du darfst eine neue Regel
aufstellen, an die sich alle Mitspieler halten
müssen.
Das war nur ein kleiner Einblick, aber es entstehen durchaus lustige Momente und wir
haben es geschafft, dieses Spiel mit 25 Leuten zu spielen und empfehlen es gut und gerne
weiter.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Fans und Familien eine schöne und besinnliche
Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2018! Welches für uns hoffentlich sehr
erfolgreich starten wird. (KK)